go to top

go to bottom
 

Cardio Registry

 Datenerfassung – Deadlines:

Die Deadlines für die Dateneingabe für ein bestimmtes Jahr oder Quartal sind wie folgt:

  • 31.03.2025: Jahresbericht 2024
  • 15.04.2025: Q1-Quartalsbericht
  • 15.07.2025: Q2-Quartalsbericht
  • 15.10.2025: Q3-Quartalsbericht
  • 31.01.2026: Q4-Quartalsbericht

    Willkommen bei SwissCaRe, dem Schweizer Register für Koronarangiographien und -plastien (Herzkatheter-Behandlungen)

    Bei der Koronarangioplastie (Erweiterung/Wiederherstellung von verengten Herzkranzgefässen) und der damit verbundenen bildgebenden Koronarangiographie handelt es sich um die mit Abstand häufigsten invasiven kardiovaskulären Eingriffe.

    Das nationale Qualitätsregister SwissCaRe (Swiss Cardiology Registry) setzt sich zum Ziel alle Schweizerischen Herzkatheter-Behandlungen zu erfassen. Neben Daten zur Behandlung selbst werden auch Angaben zur Indikation für die Behandlung und Medikation nach der Behandlung erhoben. Da es sich bei den erfassten Daten um persönliche Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten handelt, ist für die Erhebung der Daten das Einverständnis jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten notwendig. Mit der Zusammenführung dieser Informationen schafft SwissCaRe die Grundlage, um die Behandlungs- und Versorgungsqualität innerhalb der Schweiz zu evaluieren und langfristig zu verbessern.

    SwissCaRe wurde 2022 durch die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK) und deren Arbeitsgruppe für interventionelle Kardiologie ins Leben gerufen, um den steigenden Anforderungen an medizinische Qualitätssicherung und -verbesserung von Seiten der Ärzteschaft, Behörden und Gesellschaft gerecht zu werden. Bei der SGK handelt es sich um den Berufsverband der Schweizer Kardiologen und einen wissenschaftlichen Verein gemäss Art. 60 ff. SwissCaRe wird von SwissRDL im Auftrag der SGK geführt. Bei SwissRDL handelt es sich um einen Dienstleister des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern, welches grosse Erfahrung im Führen medizinischer Register besitzt.


    Die SwissCaRe Jahresberichte finden Sie auf der Website der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie


    Dieses Webinar enthält die wichtigsten Informationen über das Register und wie man damit arbeitet.

    Bei Interesse führen wir gerne live-Webinare für Ihre Klinik durch. Ihr Klinik-Administrator kann sich hierzu gerne an uns wenden.


    Die aktuellen Formulare können Sie hier herunterladen.


    Der SwissCaRe-Einwilligungsparagraph ist nun auch in der aktualisierten "Einverständniserklärung für die Herzkatheteruntersuchung" der Schweizerischen Herzstiftung enthalten.


    Das Benutzerhandbuch bietet Ihnen Informationen u.a. zur Benutzerverwaltung, Erfassung von Patienten und Behandlungen.


    CardioReport-Benutzer: Dieses Webinar und dieses Handbuch enthalten spezifische Informationen darüber, wie CardioReport XP verwendet wird, um Daten an SwissCaRe zu senden.


    Kontakt

    Allgemeine Fragen zum Register:+41 (0)76 759 22 03luisa.schaefer[at]swisscardio.ch
    User-Support Anfragen:+41 (0)31 684 55 94
    swissrdl.ispm[at]unibe.ch
    Technische Anfragen:+41 (0)31 684 56 40
    swissrdl.ispm[at]unibe.ch

     


    Finanzierung

    SwissCaRe wird hauptsächlich durch die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie und deren Arbeitsgruppe für interventionelle Kardiologie finanziert. Die eingebenden Kliniken tragen die Kosten für die Datenerhebung und -eingabe. Zusätzlich wird SwissCaRe durch Industrie-Partner unterstützt:

    Major Sponsors

     

     

     

     

     

    Abbott

    Biotronik

    Cordis



     

     

     

    OM PHARMA

    Sanofi

    Shockwave Medical



     

     

     

     

     

     

     


     

    Minor Sponsors

     

     

     

     

     

    Amgen

    B.Braun

    Vascular Medical




     
     
     

    Past Sponsors

     

                 Boston Scientific

                              SMT

            Novo Nordisk